Autor: Annika Schraitle
Di, 8.7.: Vortrag für Eltern: “Hitzeschutz für Kinder”
„Gesunde Impulse für Eltern“ –
Vorträge und Workshops:
Hitzeschutz für Kinder
Was sind die „Gesunden Impulse für Eltern?“
Innerhalb von 8 Vorträgen und Workshops erhalten Eltern und Interessierte zu Themen der Kindergesundheit durch Expert*innen Informationen und können Fragen stellen. Wir, ein Kooperationsnetzwerk, möchte Sie in Ihrer Gesundheitskompetenz und im Familienalltag unterstützen. Melden Sie sich an und kommen Sie vorbei!
Worum geht es bei „Hitzeschutz für Kinder“?
- Infos zur Auswirkung von Hitze auf den Körper von Kindern
- Kennenlernen der Symptome von Überhitzung
- Tipps zum Hitzeschutz – auch bei Ausflügen und im Freien
Wann? | Dienstag, 8. Juli 2025, 19 – 20.30 Uhr
Wo? | Stephanus Saal Bernhausen, Eugenstraße 19, 70794 Filderstadt
Anmeldung und Information? |
Nina Reckziegel unter 0711 7003-368 oder nreckziegel@filderstadt.de
Flyer und mehr Infos? | hier
Die Vorträge und Workshops von „Gesunde Impulse für Eltern“ ist ein Kooperationsprojekt mit
- Amt für Kinderbetreuung (Stadt Filderstadt)
- AOK Neckar-Fils
- Filderklinik
- Katholische Kirche Filderstadt
- ProJuFa (Landkreis Esslingen)
- Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit (Stadt Filderstadt)
- Tageslternverein Kreis Esslingen e.V.
- Uhlberg Apotheke
- Wielandschule Sielmingen
- DRK Filderstadt
Do, 3.4.: Sport beginnt im Kopf
Informationen zum Vortrag
„Gesundheit durch Vernunft?
Eine spezielle Herausforderung für unser Gehirn!“
Prof. Dr. Lutz Jäncke
In den westeuropäischen Kulturen wachsen die Menschen mit der tief verwurzelten Überzeugung auf, dass sie vernünftig sind. Mit Vernunft und Logik kann man alles meistern– auch gesund leben! Aber ist dies aus neurowissenschaftlicher Sicht überhaupt möglich?
Im Rahmen seines Vortrages erläutert Prof. Dr. Lutz Jäncke aus der Perspektive der Neurowissenschaften, dass unser Gehirn ein hochadaptives System ist, das sich an die unterschiedlichsten sozialen Gegebenheiten anpassen kann. Diese enorme Anpassungsfähigkeit führt allerdings zu interessanten Effekten, die sich im Alltag als Fehlwahrnehmungen, Illusionen, funktionelle Blindheiten und individuelle Interpretationen erkennbar machen. Daraus entfalten sich bemerkenswerte Konsequenzen für unseren privaten und beruflichen Alltag. Wir verhalten uns nämlich häufiger, als wir vermuten, eher unvernünftig und sind gleichzeitig überzeugt, vernünftig zu sein.
Der Umgang mit der digitalen Welt und die mitunter merkwürdigen Interpretationen in der Coronakrise, offenbaren uns interessante Einblicke in das Verhalten des Menschen in realen Situation. In diesem Kontext offenbart sich sehr eindrücklich unsere Anlage zum unvernünftigen Verhalten. Vor diesem Hintergrund sind spezielle Strategien notwendig, um gesundheitsförderndes Denken und Verhalten in den Gehirnen der Menschen zu implementieren. Diese Strategien orientieren sich weniger an Logik und Vernunft, sondern mehr an Verhaltensautomatismen, Gewohnheiten und unbewussten Verhaltenskontrollmechanismen.
Wann? | Donnerstag, 3. April 2025 ab 18.30 Uhr
Wo ? | FILharmonie
Anmeldung und weitere Infos? | hier
Flyer? | hier
Do, 25.1.: Fragen zum E-Rezept?
Gesundheitsdialog auf dem Bonländer Wochenmarkt Weiterlesen
Das Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Mi, 4. Oktober: Arztversorgung im Verwaltungsausschuss
Am Mittwoch 4. Oktober tagt der Verwaltungsausschuss der Stadt Filderstadt ab 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Es wird zwei Beiträge zur ärztlichen Versorgung in Filderstadt geben.
Fr, 7. Juli: Kursangebot „Letzte Hilfe“
Die Filderklinik bietet gemeinsam mit der Hospiz- und Sitzwachengruppe Filderstadt den Kurs „Letzte Hilfe“ an: