





Zu allen Gesundheitsthemen schnell informiert
„Eine Stadt. Viele Möglichkeiten.“ Die vielfältigen Informationen zu Gesundheit und Gut versorgt sein in Filderstadt sind hier übersichtlich zusammengestellt. Schnell und einfach können Sie so Unterstützung für Ihren Alltag organisieren.
Die Übersichtskarte zeigt alle Angebote in Ihrer direkten Umgebung, wenn Sie Ihren Wohn- oder Standort eingeben.
Aktuelles:
- Fr, 7. Juli: Kursangebot “Letzte Hilfe”
- Do, 29. Juni: Sicherheit und Fahrspaß mit dem E-Bike
- Do, 22. Juni: Gesundheitsdialog “Bewegung”
- Mi, 21. Juni: Vortrag und Mitmachaktion „Arzttermin: Warteschleife? Oder online?“
- Di, 20. Juni: Clever Walking mit der AOK in Bonlanden
- Do, 15. Juni: Offenes Singen auf dem Markt
- Do, 1. Juni: Gesundheitsdialog “Gesundheitsinfos im Netz”

Bonlanden - das Gesundheitsquartier
Lokale Akteur*innen und Interessierte in Bonlanden haben sich zusammengefunden. Dadurch bietet sich eine Vielfalt, die inspiriert und sich engagiert. Gemeinsam zeigen sie:
Bonlanden kann Gesundheit. Bonlanden kann Bewegung. Bonlanden kann Gemeinschaft.
Besuchen Sie die neue Seite zum Gesundheitsquartier Bonlanden.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Projekt „Gesundheit vor Ort gemeinsam gestalten“
„Gesundheit vor Ort gemeinsam gestalten“ ist der Leitgedanke des Projekts des Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit. Mit dem Projekt möchte die Stadt die gesundheitliche Versorgung insbesondere älterer Bürger*innen unterstützen.
Das Themenspektrum des Projekts umfasst verschiedene Bereiche:

Website: Ein Teilprojekt ist die interaktive Website. Sie listet die Angebote in den Bereichen Information & Beratung, Versorgung, Medizin & Therapie, Wohnen & Pflege, Begegnung und Aktiv sein auf. Die Website hilft, die Angebote in den Stadtteilen zu finden und ermöglicht schnell und einfach einen Überblick über die Versorgungsangebote Filderstadts.

Brücke in den Alltag: Das Teilprojekt Brücke in den Alltag unterstützt ältere Menschen beim Übergang von der Klinik zurück nach Hause. Durch die Nachsorge und Begleitung durch zwei Projektmitarbeiterinnen und bürgerschaftlich Engagierte wird Teilhabe und Lebensqualität erreicht.

Versorgungsnetzwerk: Die Zusammenarbeit mit starken und professionellen Partner*innen hilft dabei, einzelne Unterstützungen der Brücke in den Alltag zu koordinieren. Gemeinsam mit den Gesundheitsakteur*innen schafft das Projekt die Voraussetzungen und Strukturen, die für die Etablierung eines sektorenübergreifenden Netzwerks erforderlich sind.

Gesundheitskompetenz: „Gesundheit vor Ort gemeinsam gestalten“ durch Gesundheitsdialoge im Quartier. Diese bieten Aufklärung, Information und Beteiligung zu Gesundheitsfragen für Bürger*innen in allen fünf Stadtteilen.
Hier geht es zum Projektflyer

Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit der Stadt Filderstadt

Von 10/2019-03/2022 unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg