Gesundheitsquartier Bonlanden
Bewegt. Zusammen. Stark. Für alle.
gut informiert & up to date
Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden erfordert Wissen und Übung. Je kompetenter man sich darin fühlt, desto besser kann die eigene Gesundheit und Gesunderhaltung beeinflusst werden.
Bei gut informiert & up to date geht es um die Erlangung dieser Kompetenzen.
Hier findet ihr Termine zu den Themen Gesundheit, Versorgung und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Kommt zu einem Vortrag oder auf ein Gespräch vorbei. Gemeinsam wollen wir uns informieren, lernen und austauschen.
Hier geht es zum Flyer.
Do, 1. Juni
ab 8 Uhr
Gesundheitsdialog zu "Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet“
in Kooperation mit der AOK
Wie erkenne ich, ob eine Seite im Netz verlässliche Gesundheitsinfos für mich bereithält?
Auf dem Wochenmarkt in Bonlanden zeigen das Team der AOK und die Multiplikator*innen für digitale Gesundheitsanwendungen Merkmale wie man Websites mit Gesundheitsinformationen unterscheiden kann. Außerdem informieren sie zu Neuerungen und kommenden Anwendungen im Bereich Gesundheit und Digitalisierung . Dazu gehören u. a. die eAkte, das eRezept oder die Telesprechstunde. Kommt vorbei und schaut euch die Gesundheitsanwendungen an!
Wo? Bonländer Wochenmarkt
Mi, 21. Juni
ab 19 Uhr
Vortrag und Mitmachaktion „Arzttermin: Warteschleife? Oder online?“
in Kooperation mit der Uhlberg Apotheke
Wie funktionieren Terminbuchungssysteme wie Doctolib & Co?
Komme ich damit schneller zu einem Arzttermin?
An diesem Abend führt das Team der Uhlberg Apotheke in die Online-Terminbuchungssysteme ein. Außerdem wird das Gelernte auch direkt geübt. Zusammen mit den Multiplikator*innen für digitale Gesundheitsanwendungen kann das Termine buchen am eigenen Smartphone / Tablet geübt werden.
Wo? Kath. Gemeindesaal Liebfrauen, Plattenhardter Str. 45, Bonlanden
Mitbringen? persönliches Smartphone und Tablet (Akkuladen nicht vergessen) mit E-Mailadresse
Do, 22. Juni
ab 8 Uhr
Gesundheitsdialog zu "Sturzrisikoerhebung und Bewegung in Bonlanden“
in Kooperation mit der Filderklinik
Ein Drittel der über 65-Jährigen und sogar die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt einmal im Jahr. Die Gründe für einen Sturz sind so unterschiedlich wie auch die Möglichkeiten der Prävention.
An diesem Morgen kann ein Fragebogen zum eigenen Sturzrisiko ausgefüllt werden, welcher das Gefährdungspotential einschätzt. Mit dem Team der Filderklinik und der Gesundheitslotsin können die persönlichen Ergebnisse direkt besprochen werden. Ebenso gibt es Tipps und Informationen zu Bewegungs- und Präventionsangeboten vor Ort.
Wo? Bonländer Wochenmarkt
Do, 21. September
ab 8.30 Uhr
Gesundheitsdialog zur Woche der Klimaanpassung
in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Esslingen
Auf dem Wochenmarkt informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Filderstadt aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.
Das Gesundheitsamt Esslingen und das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit freuen sich auf alle Besucherinnen und Besucher!
Woche der Klimaanpassung | Zentrum KlimaAnpassung (zentrum-klimaanpassung.de)
Wo? Bonländer Wochenmarkt
#GemeinsamFürKlimaanpassung
Mi, 8. November
19 - 21 Uhr
Vortrag und Mitmachaktion „Frag doch Dr. Google – Wie finde ich verlässliche Gesundheitsinfos im Netz?“
in Kooperation mit dem Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden & der AOK
Das Internet ist voller Seiten zu den Themen Gesundheit, Diagnosen und Therapie. Aber welchen Gesundheitsinformationen kann man trauen und welchen nicht? In einem Vortrag durch die AOK wird gezeigt, woran „gute“ Gesundheitsseiten erkannt werden können.
Im Anschluss geht es von der Theorie in die Praxis: Mit Unterstützung der Multiplikator*innen für digitale Gesundheitsanwendungen kann das Gelernte am eigenen Smartphone / Tablet direkt ausprobiert werden.
Wo? Ev. Gemeindehaus, Georgstr. 10, Bonlanden
Mitbringen? Smartphone und Tablet (Akkuladen nicht vergessen)