


Digitale Gesundheitsbotschafter*innen
Gesundheitskarte und Patientenakten werden oder sind bereits digitalisiert, Gesundheits-Apps und Telemedizin sind auf dem Vormarsch, Arzttermine werden zunehmend online vergeben und Rezepte elektronisch ausgestellt. Die Digitalisierung ist im Alltagsleben gegenwärtig - insbesondere auch im Gesundheitsbereich.
Gesundheitskompetenz im Bereich der digitalen Gesundheitsangebote ist für viele Mitbürger*innen schwierig zu erwerben: es fehlt an sicheren Informationen oder an Fähigkeiten in der Nutzung von digitalen Möglichkeiten.
Hier ist es ist wichtig, die Entwicklungen der Digitalisierung der Bürger*innen im Blick zu behalten und zu begleiten.
Was sind die Digitalen Gesundheitsbotschafter*innen?
Die Digitalen Gesundheitsbotschafter*innen (dGb) sind ein Gruppe ehrenamtlich Engagierten, die..
- Bürger*innen in digitalen Gesundheitsanwendungen informieren und sensibilisieren
- Bürger*innen zum Zugang zu digitalen medizinischen Leistungen befähigen
- Unerfahrenen Menschen in der Handhabung mit digitalen Gesundheitsangeboten unterstützen
- Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Devices abbauen
- Digitale Gesundheitskompetenz fördern und aufbauen
Angebote
Die Digitalen Gesundheitsbotschafter*innen (dGb) können in verschiedenen Formaten zum Einsatz kommen:
- Kleine Vorträge mit praktischer Unterstützung
- Aktionen und Sprechstunden
- Unterstützung bei Gesundheitsanwenden (wie rezeptpflichtigen Apps, e-Akte, e-Rezept o. ä.)
Die dGb sind verschwiegen - alle Angebote sind kostenfrei.
Technische Ausstattung ist vorhanden (mobiler Beamer, Tablets..).
Für wen?
- Sie möchten sich über digitale Gesundheitsanwendungen, wie beispielsweise das digitale Rezept, Gesundheits-Apps oder Telemedizin informieren
- Sie sind eine Gruppe und haben Interesse an der digitalen Gesundheitswelt
- Sie haben Interesse eine Veranstaltung zu digitalen Gesundheitsanwendungen zu organisieren
Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie die digitalen Gesundheitsbotschafter*innen Sie bei Ihren Vorhaben unterstützen können!
Kontakt
Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Annika Schraitle
Martinstr. 5
70794 Filderstadt
Tel.: 0711 7003-346
E-Mail: aschraitle@filderstadt.de

Einsätze
- 20. + 21. April Digital Health Truck
Unterstützung bei Digitalen Gesundheitsanwendungen im Truck (in Kooperation mit Koordinierungsstelle Telemedizin BW und der AOK)
- 20. Mai Stadtteilflohmarkt Bonlanden
Zum Thema "Sichere Gesundheitsinformationen im Netz"
- 1. Juni Gesundheitsdialog Wochenmarkt Bonlanden
Zum Thema "Sichere Gesundheitsinformationen im Netz" (in Kooperation mit der AOK)
- 21. Juni Vortrag mit praktischer Unterstützung durch die dGb
Zum Thema "Online-Terminvereinbarung" (in Kooperation mit Herrn Henkes - Uhlbergapotheke)
- 2. Oktober Gesundheitsdialog Krämermarkt Bonlanden
Zum Thema "Sichere Gesundheitsinformationen im Netz"
- 8. November Vortrag mit praktischer Unterstützung durch die dGb
Zum Thema "Sichere Gesundheitsinformationen im Netz" (in Kooperation mit der AOK und dem KPFV Bonlanden)
- Einzelbegleitungen
nach Bedarf (bspw. e-Rezept, Gesundheitsapps)