28. Mai 2025

Mittwoch, 28. Mai 2025 - Internationaler Tag der Frauengesundheit

 

Im Fokus:

Schlaganfall - Trifft es Frauen anders als Männer?

Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erleiden jährlich rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall.

Ganz plötzlich treten neurologische Ausfälle auf – verursacht durch eine Durchblutungsstörung im Gehirn. Die Symptome und Risikofaktoren unterscheiden sich je nach Geschlecht. Ein Jahr nach dem Ereignis sind 60 % der Betroffenen weiterhin auf Pflege, Hilfsmittel und Therapie angewiesen.

Je schneller gehandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Jede Minute zählt!

 

Im Quartier Bernhausen können Sie sich am 28. Mai an verschiedenen Orten zum Thema Schlaganfall informieren:

Gesundheitsdialog auf dem Wochenmarkt:

 

Beratung in der Apotheke am Bahnhof:

Filder Apotheke:

Fleinsbach Apotheke:

 

 

09:30 - 12:00 Uhr

DRK, Fleinsbach Apotheke, "Gesundheit vor Ort"

während der Öffnungszeiten

während der Öffnungszeiten

während der Öffnungszeiten

Verlässliche Gesundheitsinformationen finden Sie auch unter:

Wohncafé Stadt Filderstadt

Wohncafé

Stadt Filderstadt


Straße: Blumenstraße 19
Stadtteil: Sielmingen
PLZ, Ort: 70794 Filderstadt

Mobil: 0151 51212374

Ansprechperson: Justyna Molik-Böpple

E-Mail: jmolik-boepple@filderstadt.de

Öffnungszeiten:
16:00-18:00 Uhr, montags 14-tägig (14.03., 28.03., 11.04., 25.04. und 09.05.2022)





zurück zur Übersicht | zur Karte auf der Startseite




Reparaturcafè Stadt Filderstadt

Reparaturcafè

Stadt Filderstadt


Straße: Mahlestr. 20
Stadtteil: Bonlanden
PLZ, Ort: 70794 Filderstadt
Veranstaltungsort: Realschule Seefälle

Telefon: 0711 7003-346

Ansprechperson: Annika Schraitle

E-Mail: aschraitle@filderstadt.de
Website: https://www.filderstadt.de/start/alltag/Projekten.html

Öffnungszeiten:
Termine 2025: 28. Juni, 20. September, 22. Novemberr, immer von 14 – 17 Uhr (Reparaturen werden bis ca. 16 Uhr angenommen)

Bemerkung:
Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z. B. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug. Sogar an defekte PCs und Kleidung trauen wir uns ran. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für Wartenede gibt es Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke. Die Wegbeschreibung finden Sie auf der Homepage.




zurück zur Übersicht | zur Karte auf der Startseite